
Feinstaubanalyse
Feinstaubpartikel, der unsichtbare Schädling
für Ihre IT
Staub kann in Verbindung mit Wasser oder hoher Luftfeuchtigkeit erhebliche Schäden an IT- und Kommunikationssystemen verursachen. Daher ist es von größter Bedeutung, Technikräume sowie Büroarbeitsplätze mit integrierter Technik hinsichtlich der Feinstaubbelastung sorgfältig zu überprüfen.
Die schädlichen Auswirkungen von Staub auf Elektronik entfalten sich auf verschiedene Weisen:
- mechanisch – z.B. Zerstörung von Oberflächen (magnetische Medien) und Blockierung der Luftwege zur Kühlung sowie mechanischen Bewegungen
- chemisch – aggressive Stoffe in der Luft
- elektrisch – Beeinträchtigung der elektrischen Parameter (Leitfähigkeit, Widerstand usw.)
Renommierte Hersteller wie Cisco, EMC, IBM und SUN fordern die Einhaltung der Reinraumklasse 8 für einen reibungslosen Betrieb ihrer Hardware.
Wir empfehlen, bei der Absicht, mit direkter freier Kühlung zu arbeiten, im Vorfeld eine Feinstaubanalyse sowie eine Luftaggresivitätsanalyse durchzuführen. So kann ermittelt werden, mit welchem Aufwand die Machbarkeit geprüft und die Anlage optimal ausgerichtet werden kann.
Darüber hinaus sollte ein Rechenzentrum in regelmäßigen Abständen (abhängig von der Umgebung) untersucht werden.
Nur so können frühzeitig Gefahren für Ihre IT abgewendet werden.