IT-Thermoanalyse

für bestehende IT- und Kommunikationsstandorte

Green IT – Verbesserungen, die wir realisieren

Die IT-THERMOanalyse bietet eine effektive Möglichkeit, Probleme in Ihrer technischen Infrastruktur zu identifizieren und zu dokumentieren, während gleichzeitig konkrete Verbesserungsvorschläge erarbeitet werden. Dies ermöglicht Ihnen, die Energieeffizienz Ihrer bestehenden Systeme zu steigern, ohne hohe Investitionen tätigen zu müssen. Die resultierenden Einsparungen bei den Energiekosten sind ein zusätzlicher Vorteil. Zudem können potenzielle Schwierigkeiten in Systemen und Technologien frühzeitig erkannt werden, wodurch Ausfälle vermieden werden.

Beispielbild für eine Thermoanalyse im Rechenzentrum

Visuelle Erkenntnisse mit einer Wärmebildkamera im Rechenzentrum:

  • Erkennung von Klimakurzschlüssen durch Luftbewegungen von Wand-, Decken- oder Standgeräten
  • Identifizierung offener Stellen im Klimadoppelboden, die die Druckbodenfunktionalität beeinträchtigen
  • Aufdeckung verschlossener Schlitzplatten im Doppelboden (z. B. durch Rack-Arbeiten)
  • Erkennung von Wärmenestern
  • Hinweise auf technische Probleme, wie defekte Lüfterlager
  • Überhitzte Netzteile
  • Defekte oder unzureichend isolierte Rückläufe von Klimaleitungen
  • Phasenverschiebungen in der Elektrounterverteilung oder Überlastungsprobleme
  • Überlastungen einzelner Kabel oder Steckdosen
  • Identifikation von Energiefressern, die potenziell abgeschaltet werden können
  • Leckagen in Racks, Decken, Wänden und Türen (z. B. Rauchgasproblematik) usw.